Phytotherapie

Die Phytotherapie ist vielfach Grundlage für die moderne Medizin, allerdings wird dort meist ein Wirkstoff isoliert verwendet.
Aber in der Pflanze, den Pilzen spielen die unterschiedlichsten Essenzen eine Wichtige Rolle und nur zusammen können sie ihre Kraft entfalten.

Denn schon Aristoteles wusste
“Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile”.

Mögliche Indikationen:

– Erkrankungen des Bewegungsapparates, z.B. Arthrose, Spat,  Hufrehe

– Erkrankungen des Atmungsapparates, wie z.B. Bronchitis, COPD

– Erkrankungen der inneren Organe, wie z.B. Leber- und   Nierenprobleme, EMS, Cushing oder Diabetes

– Erkrankungen der Haut und Allergien wie z.B.Sommerekzem und Futtermittelunverträglichkeit, Asthma

– Erkrankungen des Herz-Kreislauf- Systems